Works Francorchamps
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Umleitungen
Die Baustelle zur Sanierung der Durchfahrt von Francorchamps zielt auf die Schaffung von Gehwegen auf beiden Seiten der Straße, eines Zweirichtungsradwegs, zweier Fahrspuren und von Parkplätzen ab.
Die Arbeiten befinden sich in ihrer letzten Phase und konzentrieren sich derzeit auf die Höhe der Rue de Spa.
Während der Sommermonate gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:
- Einbahnstraßenregelung in der Rue de Spa (vom Trou Hennet zum Zentrum von Francorchamps);
- Zweirichtungsverkehr in der Rue de Pommard;
- Zweirichtungsverkehr in der Rue Counson.
Während des Grand Prix werden besondere Maßnahmen ergriffen, um den Verkehr in beide Richtungen sowie den Zustrom von Fußgängern zu ermöglichen.
Bauarbeiten
Aufnahme der Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt von Francorchamps (N62 - Stavelot)
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt von Francorchamps wurden am 4. März aufgenommen. Diese Baustelle wird sich zwischen dem Kreisverkehr „Trou Hennet“ und dem Kreisverkehr „La Source“ erstrecken. Die Arbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt und haben Auswirkungen auf die üblichen Verkehrsbedingungen.
Konkret werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Anlage von Gehwegen auf beiden Seiten der Straße;
- Anlage eines Zweirichtungsradwegs auf einer Seite der Straße;
- Vollständige Sanierung der Straße (Unterbau, Fundament, Belag), um
Die Bauarbeiten werden in mehreren Phasen ablaufen :
- 1. Halbjahr 2024: Fertigstellung von Abschnitt 3: Kanalisationsarbeiten und Straßensanierung entlang der Route du Circuit.
- 2. Halbjahr 2024: Fertigstellung von Abschnitt 2: Kanalisationsarbeiten und Straßensanierung auf Höhe der Kreuzung Bruyères und Rue de Pommard.
- 1. Halbjahr 2025: Fertigstellung von Abschnitt 1: Kanalisationsarbeiten und Straßensanierung entlang der Rue de Spa.
Die Arbeiten werden vom Öffentlichen Dienst der Wallonie Mobilität und Infrastrukturen (ÖDW) und AIDE geleitet. Die Firma Momentanée Roher Gehlen - Nelles Frères wurde per öffentlicher Ausschreibung mit der Ausführung dieser Arbeiten beauftragt.
Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf knapp 7.300.000 € inkl. MwSt., die sich wie folgt verteilen:
- Ca. 4.900.000 € inkl. MwSt. zu Lasten des ÖDW Mobilität und Infrastruktur;
- Ca. 2.390.000 € (inkl. MwSt.) zu Lasten der AIDE.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich 240 Arbeitstage in Anspruch nehmen, vorbehaltlich möglicher, durch die Bauarbeiten bedingter Unwägbarkeiten.